Facebook
  • CS
  • DE
  • EN
  • OS Paměť
  • Oddělovač1
  • Hlavní menu
  • Oddělovač2
  • O projektu

Main menu

  • Home

Dritter Widerstand in Südmähren

Der Dritte Widerstand und die antikommunistische Resistenz betrafen zwar das gesamte tschechoslowakische Staatsgebiet, waren aber nicht in allen Regionen gleich stark vertreten. Ihre Intensität hing von zahlreichen Faktoren ab, die den Widerstand verstärkten oder schwächten. Grundbestimmend waren die Struktur der Bevölkerung, die Nähe zum „Eisernen Vorhang“, das Vorhandensein wichtiger Institutionen sowie Bedingungen für den Widerstand. Südmähren hatte seine Spezifika – hoher Anteil gläubiger Menschen, Nähe zum „Eisernen Vorhang“ und zum Teil ein Gelände, das sich für Untergrundaktivitäten eignete. Obwohl einstweilen keine Vergleiche zur Verfügung stehen, die gebietsbedingte Unterschiede genau markieren könnten, steht fest, dass Südmähren zu Regionen zählte, in denen sich die antikommunistische Bewegung und der Widerstand deutlich formierten.

Kreis Brno

Der Brünner Regierungsbezirk geht auf die im Jahre 1948 durchgeführte Verwaltungsreform zurück und war nicht ganz gebietsgleich mit dem jetzigen Kreis Südmähren. Sein Zentrum war Brno.

Kreis Brno im Jahre 1951
Kreis Brno im Jahre 1951


Navštivte také

         
Občanské sdružení PAMĚŤ
Cesty ke svobodě
Brána ke svobodě
Oběti režimu
Bojovníci proti režimu
Sovětská okupace a normalizace
Místa paměti
Otcové zla
Pro školy
Další zdroje informací
Občanské sdružení PAMĚŤ

Back to Top